Oh nein, schon wieder Suppe?! Ich kann dich förmlich stöhnen hören, aber meine Maiscremesuppe ist einfach noch einen Blogbeitrag wert! Und außerdem, wenn nicht in den paar Wintermonaten, wann sonst hat man die Gelegenheit all die tollen Suppenrezepte auszuprobieren, die man so ansammelt! Und ich finde Suppe wunderbar 🙂 Damit es zumindest ein bisschen was zu Beißen gibt, habe ich zur Maiscremesuppe schnell ein paar Garnelen in die Pfanne geworfen.
Suppenkaspar?
Heinrich Hoffmann schuf die Figur des Suppenkaspars als ein Kind, dass Suppe so sehr verabscheut, dass es lieber verhungert, als die von seiner Mutter gekochte Suppe zu essen. Auch wenn dies natürlich in Literatur- und Expertenkreisen als Thema der Erziehung der bürgerlichen Bevölkerungsschicht diskutiert wird oder im Zusammenhang mit politischen und sozialen Problemen wie freiwilliger Essensverweigerung. Für mich kann es nur einen Grund haben, dass der arme Suppenkaspar die Suppe nicht wollte. Seine Mutter muss eine absolut grottig schlechte Köchin gewesen sein! Für mich als absolute Suppen-Liebhaberin ist es so gar nicht nachvollziehbar, weshalb man keine Suppe mag – man muss doch noch nicht einmal kauen 😀 Nicht ohne Grund gibt es auf meinem Blog schon zahlreiche Suppenrezepte, zum Beispiel die Süßkartoffel-Kokos-Suppe oder die winterliche Erbsensuppe. Naja, vielleicht geht es dir ja ähnlich wie dem Suppenkaspar und du kannst mich aufklären… Solltest du genauso gerne eine heiße Suppe im Winter genießen wie ich, dann scrolle jetzt ganz schnell nach unten weiter – es wartet ein herrliches Rezept für Maiscremesuppe auf dich, das übrigens nicht von mir selbst sondern vielmehr aus der Feder der Johann Lafers stammt! Übrigens: mir gefällt die Farbe der Maiscremesuppe besonders gut. Durch das gelb vom Mais, verstärkt mit etwas Currypulver, leuchtet sie wunderbar sonnengold!
Zutaten
Für 3 Portionen brauchst du:
- 400 g Maiskörner aus der Dose
- 2 Schalotten
- 500 ml Fischfond (alternativ: Geflügelfond)
- 150 ml Sahne (alternativ: Milch oder halb/halb)
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 TL Rosencurry
- 1/2 Zitrone
- 3 Frühlingszwiebeln
- 12 Garnelen (TK oder frisch, je nach Lust natürlich auch mehr!)
- 1 Knobauchzehe
- Salz
Zubereitung
Gieße als erstes die Maiskörner ab. Den Saft brauchst du nicht mehr. Schäle anschließend die Schalotten und würfele sie fein. Schwitze sie zusammen mit den Maiskörnern ein paar Minuten in eine großen Topf in heißem Olivenöl an. Gib etwas Currypulver hinzu und gieße den Fond und die Sahne an. Lasse alles zusammen etwa 20 Minuten köcheln und entnehme anschließend sechs Esslöffel Maiskörner und stelle sie für die Einlage zur Seite.
Gib die Suppe in einen Mixer, püriere sie fein und streiche sie dann durch ein Sieb. Ich stehe auf wirklich feine Suppen und passiere grundsätzlich alles ab. Das ist häufig aber nicht unbedingt nötig, gerade Kürbissuppe wird schließlich auch häufig eher etwas breiiger und grober serviert. Bei der Maiscremesuppe ist das Abpassieren allerdings wichtig! Die Schalen der Maikörner können nicht richtig im Mixer verarbeitet werden und würdest du die Suppe nicht durch ein Sieb passieren, hättest du hinterher unangenehme Stückchen in deiner Suppe! Schmecke die Maiscremesuppe gut mit Salz ab.
Bereite nun deine Garnelen zu. Wenn du TK Garnelen verwendest, vergiss nicht, sie rechtzeitig aufzutauen. Erhitze Speiseöl in einer Pfanne, schneide die Knoblauchzehe in drei bis vier Scheiben und gib Garnelen und Knoblauch ins heiße Fett. Pass auf, dass der Knoblauch dabei nicht verbrennt. Er soll später nicht in die Suppe, sondern lediglich den Garnelen etwas Geschmack geben.
Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Serviere die Maiscremesuppe in tiefen Tellern, gib etwas von den Maiskörnern in jeden Teller und verteile die Garnelen gleichmäßig. Streue zum Schluss noch Frühlingszwiebeln darüber und genieße die leuchtend wärmende Suppe!
Eure Isa ❤
Das ist aber ein super Rezept. So eine Super habe ich bisher noch nicht gekocht 🙂
Liebe Grüße,
Jasmin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe Suppe im Winter 😀 Gibt es momentan ständig – vor allem kann man sie direkt für 2-3 Tage vorbereiten, wenn man nicht so viel Zeit zum Kochen hat! Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur her mit neuen Suppenrezepten! In dieser kalten Jahreszeit kann man nicht genügend Rezepte sammeln und ausprobieren, da bin ich ganz bei Dir 😉 Das Rezept liest sich sehr lecker!
Liebe Grüsse
Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass es dir da auch so geht! So kann man den Winter wenigstens genießen! Liebe Grüße, Isabelle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Isabelle, ich habe gerade gesehen, dass wir unsere Suppe aus dem gleichen Schüsselchen löffeln 😊das ist ja lustig! Bei mit ist das Zitronengras-Ingwer-Süppchen drin.
LG Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ja ich finde die kleinen Schüsselchen aber einfach auch wunderschön und sie machen sich wunderbar auf Fotos! Ich muss mir unbedingt noch eins zwei dazu kaufen! LG
Gefällt mirGefällt 1 Person