F R O H E N F E I E R T A G I H R L I E B E N
Seid ihr gut in den ersten Mai getanzt??? Ich hoffe, die Katerstimmung hält sich etwas in Grenzen und ihr könnt den freien Tag etwas genießen? Oder wie mein Strafrechtsprofessor dazu sagt: „Ich habe frei, ihr habt einen Lern-Arbeitstag zu Hause“ Es ist nämlich eine seiner Vorlesungen, die in diesem eh schon kurzen Semester
dem Feiertag zum Opfer fällt dem Feiertag weichen muss. Und an Pfingstmontag sogar gleich noch einmal…. 😉
Im Mai sind alle Blätter grün…
… und der Rhabarber rot! Passend zum Mai läute ich heute offiziell die Rhabarber-Saison auf dem Blog ein und präsentiere euch wunderbare Rhabarber Streuseltaler mit einer Quarkfüllung! Gebacken habe ich sie eigentlich schon vor einer Woche – im Supermarkt war Rhabarber im Angebot, da konnte ich natürlich einfach nicht vorbei gehen und habe direkt eine Packung gekauft! Seit meinem Rhabarber Marzipan Kuchen im letzten Jahr bin ich absolut verliebt in die säuerlichen aber wunderschön rot-grünen Rhabarberstangen und auf meiner Suche nach einem tollen Rhabarber Rezept zum Verarbeiten bin ich auf die Streuseltaler-Idee gekommen. Die gibt es sowieso in jeder Variante, aber Quark und Rhabarber war dann die ultimative Idee…. Ich gebe zu, leider sind alle Taler schon leer 😀 Dabei könnte ich gerade heute zum Lernen wirklich gut einen dieser herrlichen Teilchen gebrauchen…. Ach ja, und bevor ihr mich eine Lügnerin nennt, ich weiß, dass es keine wirkliche Blog-Eröffnung der Rhabarbersaison ist. Nein, ich habe nicht vergessen, dass ich meine Linzer Muffins auch bereits mit selbstgemachter Rhabarber Marmelade gefüllt habe und euch eigentlich auch noch das Rezept dazu versprochen habe! Es kommt bestimmt noch!!!!!!
Zutaten
Die Zutaten reichen für 6 große Rhabarber Streuseltaler, wundert euch nicht, wenn euch der Teig wenig vorkommt!
Für die Taler:
- 150 g Mehl
- 30 g weiche Butter
- 30 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 70 ml gewärmte Milch
- Prise Salz
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 125 g KALTE Butter
- 125 g Zucker
Für die Füllung:
- 125 g Magerquark
- 4 TL Vanillezucker
- 300 g Rhabarber
- 2 TL Zucker
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- Schuss Wasser oder Milch
Zubereitung
Als erstes müsst ihr den Hefeteig zubereiten. Vermengt das Mehl mit der Hefe und dem Salz. Gebt dann Zucker, Butter und Ei dazu und verquirrlt das ganze gut mit den Knethaken. Fügt langsam die warme Milch hinzu und knetet alles zu einem glatten Teig. Lasst den Teig an einem warmen Ort 45 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung und die Streusel zubereiten. Putzt den Rhabarber und schneidet ihn in kleine Stücke. Gebt ihn mit dem Zucker in eine kleine Schüssel, sodass er kurz durchziehen kann. Verrührt den Magerquark mit dem Vanillezucker.
Für die Streusel einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten!
Wenn die Wartezeit vorbei ist, heizt den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vor. Nehmt den Teig aus der Schüssel und knetet ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durch. Teilt ihn dann in 6 gleich große Stücke auf. Der Teig ist ziemlich flüssig, also nehmt ruhig einen bemehlten Holzlöffel zur Hilfe! Nehmt jeweils ein Teigstück und formt es zu auf einem mit Backpapier belegten Backblech zu einem kleinen Taler. Legt die Taler mit etwas Abstand nebeneinander, da sie sehr auseinander gehen im Ofen.
Teilt nun eure Quarkfüllung auf die Taler auf, bei mir haben etwa 2-3 TL auf jeden Taler gepasst. Streut euren Rhabarber darüber. Als letztes müsst ihr nun die Streusel aus dem Streuselteig darüber krümeln. Beladet die Taler ruhig so richtig, je mehr Streusel, desto leckerer!!!
Backt die Rhabarber Streuseltaler etwa 17 bis 20 Minuten. Die Streusel sollten nicht braun werden! Lasst sie auf einem Rost erkalten und dekoriert mit der Glasur. Vermischt dazu den gesiebten Puderzucker mit etwas Wasser oder Milch und gebt die Glasur entweder mit einem Löffel, oder einer Spritztülle oder einem Pinsel über die Streuseltaler! Lasst die Glasur trocknen und
G E N I E ß T eure leckeren Rhabarber Streuseltaler! Mir haben sie wirklich super geschmeckt und man konnte sie auch noch gut zwei Tage verwahren. Sie werden durch die Füllung irgendwann etwas weicher, aber schmecken tun sie dann trotzdem noch 🙂
Lasst es euch heute gut gehen,
Eure Isa ❤
Entschuldigung, aber das Rezept stimmt vorne und hinten nicht. Ich war bei den Mengenverhältnissen im Teig schon skeptisch, aber dachte, ich lass mich drauf ein. Ergebnis ist ein fast flüssiger, jedenfalls definitiv nicht knetbarer Teig nach dem Gehen gewesen. Musste in etwa nochmal so viel Mehl zufügen um weiterarbeiten zu können. Und nach 13 Min ist alles noch quasi roh. Backzeit war dann eher 15 bis 20 Minuten. Ob es lecker ist, trag ich später noch nach.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das tut mir sehr leid!
Bei mir und auch bei Freunden hat das Rezept bisher immer so funktioniert. Vielleicht ist einfach die Hefe nicht aufgegangen? Die Backzeit variiert je nach Ofen immer einige Minuten, in der Regel braucht Gebäck in meinem Ofen immer etwas länger. Wenn ich es schaffe, backe ich es demnächst nochmal und überprüfe die Mengenverhältnisse!
Ich hoffe, im Ergebnis hat es trotzdem geschmeckt.
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Jaa, sehr lecker. Und nein, Hefe ist wunderbar gegangen, Teig war einfach zu fließend, um ihn in die Hand zu nehmen. Aber wie geschrieben, mit ordentlich nachmehlen hats dann ja funktioniert.
Gefällt mirGefällt mir
Das werde ich definitiv demnächst nochmal anpassen! Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Ist dann aber zum Glück lecker geworden!
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich ja wenigstens zu hören!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo! Ich wollte mich nochmal melden, denn ich habe das Rezept am Wochenende mal wieder gebacken und muss sagen, dass bei mir die Mengenangaben super gepasst haben. Der Teig ist zwar recht flüssig (das habe ich als Hinweis im Rezepte jetzt ergänzt), aber er backt wunderbare Streuseltaler aus! Sie sind super lecker geworden. Lediglich die Backzeit habe ich wohl tatsächlich etwas niedrig angegeben, das habe ich korrigiert, danke dir für den Hinweis!
Ich weiß leider nicht, was bei dir schief gelaufen ist, mein Rezept stimmt nämlich auf jeden Fall. Trotzdem danke für dein Feedback!
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Isa,
deine Rhabarber-Streuseltaler sehen zum Anbeissen aus!! Die werden auf jeden Fall auch probiert!
Alles Liebe zu dir,
Doris
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, das freut mich! Hab einen schönen Tag! Liebe Grüße, Isabelle
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Isa,
deine Streuseltaler sehen sehr lecker aus! Ich bin ja auch ein großer Rhabarberfan und muss in diesem Jahr definitiv noch das ein oder andere Rezept verbacken!
Liebe Grüße
Marileen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vor allem ist der Rhabarber so vielseitig einsetzbar! Ich habe auch noch so einiges geplant 🙂 Hab einen schönen Tag 😘 liebe Grüße, Isabelle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, hmmm… Das klingt köstlich! Denke ich werde die heute noch schnell machen. Hab zufällig alle Zutaten da 😊 LG Kathi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ich hoffe du hast noch was leckeres zaubern können!! Liebe Grüße, Isabelle
Gefällt mirGefällt 1 Person