Linzer Muffins mit Schokokern und Rhabarber

Es wird mal wieder Zeit für die #7Geschmackswelten! Das heißt es ist Zeit für unsere monatliche Foodblog Parade, in der wir jeden Monat ein neues Land auf kulinarischer Weise vorstellen! Und wie kann es anders sein, Linzer Muffins mit Schokokern und Rhabarber passen natürlich zu unserem schönen Nachbarland Österreich. Linzertorte ist ein absoluter Klassiker, de ihr vermutlich alle schon gegessen habt. Um die ganze Sache etwas weniger „klassisch“ zu gestalten, habe ich mich an der Linzertorte orientiert und daraus leckere süße Linzer Muffins gezaubert. Natürlich mit einer fruchtigen Marmelade und als besonderes extra mit einem kleinen Kern aus zarter Schokolade! Lest also weiter und erfahrt, wie ihr eurer Familie etwas ganz besonderes kredenzen könnt!

Linzer …. ?

Was hat denn der Kuchen jetzt mit Linz zu tun? Hergestellt wird die Linzertorte und somit auch meine Linzermuffins aus einem Linzer Teig. Dabei handelt es sich um einen relativ einfachen Teig aus Mehl, Zucker, Butter und gemahlenen Haselnüssen. Warum der Linzerteig so heißt – dass ist leider nicht zu Hundertprozent geklärt. Am wahrscheinlichsten ist es jedoch, dass die Linzer Torte in Linz in Oberösterreich erfunden wurde, da es damals üblich war, Speisen den Namen ihrer geografischen Herkunft zu geben. Die Linzer Torte soll außerdem bereits im 17. Jahrhundert erfunden worden sein und ist somit eines der ältesten Tortenrezepten der Welt!! Leider ist es auch nicht ganz nachzuvollziehen, wer genau der Schöpfer des konditorischen Meisterwerkes ist – aber das ist ja eigentlich auch egal! Es reicht schließlich, wenn sie gut schmeckt! Und das tut die Linzer Torte (und meine Linzer Muffins mit Schokokern und Rhabarber) auf jeden Fall!!!!!

Zu den traditionellen Zutaten der Linzer Torte gehört außerdem Ribiselgelee – das ist das Gelee der roten Johannisbeere. Der Jahreszeit und der Saison entsprechend habe ich die Johannisbeeren ausgetauscht! So ist das Rezept nicht nur saisonal angepasst sondern verführt außerdem mit einem leckeren neuen Kniff, den im ersten Moment keiner von den Linzer Muffins erwarten würde! Das Herzstück meiner Muffins bildet deshalb eine fruchtig aromatische Marmelade aus Rhabarber und Erdbeeren (die übrigens unglaublich köstlich ist!!!!!) Das Rezept hierzu werde ich euch die Woche in einem Extra-Beitrag zeigen!

Um das Ganze noch etwas abzurunden und auch den extremen Süßmäulern unter euch gerecht zu werden, bergen die Linzer Muffins außerdem eine kleine Überraschung! Ich verrate nur soviel: es wird schokolaaaaadig ❤

Zutaten

Für etwa 12 Linzer Muffins mit Schokokern und Rhabarber braucht ihr:

  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g weiche Butter
  • 225 g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL geriebene Orangenschale
  • 1/2 TL Zimt
  • Prise Salz
  • 75 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Kakaopulver (oder Backkakao)
  • 100 ml Milch
  • 12 TL Rhabarber-Erdbeer-Marmelade

Zubereitung

Zunächst bereitet ihr den Linzer Teig zu. Dabei habe ich mich an die klassische Zubereitung gehalten. Vermengt zuerst das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz. Fügt dann die weiche Butter, 150 g gesiebten Puderzucker, die beiden Eier, 150 g der gemahlenen Haselnüsse, die Orangenschale und den Zimt hinzu. Verknetet alles gut mit den Knethaken eures Rührgerätes, bis ein glatter Teig entsteht.

Backt den Teig in Frischhaltefolie ein und lasst in 20 bis 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Heizt dann den Backofen auf etwa 200 Grad Ober/Unterhitze vor.

Nehmt den Teig wieder aus dem Kühlschrank. Mit etwa 2/3 des Teigs müsst ihr nun eure Muffinformen auskleiden. Dabei soll ein etwas dickerer Boden entstehen und dann sollte der Teig bis zum Rand des Förmchens an den Seiten hochgezogen werden. In der Mitte sollte genug Platz für die Füllung sein. Das geht am einfachsten, in dem ihr mit einem Teelöffel arbeitet und den Linzer Teig quasi in die Förmchen hineinschmiert.

Als nächstes bereitet ihr die Schokoladen Füllung für die Überraschung im Inneren des Muffins vor. Schmelzt dazu die Schokolade über einem Wasserbad. Rührt den Kakao, die restlichen Haselnüsse, den restlichen Puderzucker und die Milch in die Schokolade, sodass eine glatte Masse entsteht. Lediglich die kleinen „Klumpen“ der Haselnüsse sollten noch zu sehen sein. Füllt dann gleichmäßig in jedes Muffin etwa einen Teelöffel der Schokoadenmasse. Darüber gebt ihr die Marmeladenschicht. Nehmt auch hier jeweils etwa einen Teelöffel Marmelade pro Muffin!

Zum Abschluss nehmt ihr den restlichen Linzer Teig und füllt ihn in eine Spritztülle. Spritzt dann ein Kreuz über die Muffins oder jedes beliebige Muster. Achtet darauf, dass die Teigdecke gut mit dem Muffinrand verbunden ist!

Backt die Linzer Muffins dann etwa 15 Minuten im Ofen aus. Achtet darauf, dass sie von oben nicht zu dunkel werden! Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie gut abkühlen!

Serviert eure Linzer Muffins mit Schokokern und Rhabarber, gerne auch mit etwas Vanilleeis, und lasst sie euch schmecken!!

7 Geschmackswelten

17862523_10212970105711203_9174303836630461003_n

Wie ich oben bereits erwähnt habe, ist der Beitrag für die Foodblogparade 7 Geschmackswelten – Österreich entstanden!

Wenn ihr die anderen herrlich leckeren (und überwiegend süßen Rezepte) meiner Bloggerkolleginnen bewundern wollt, schaut auf den folgenden Blogs vorbei:

  • Am Mittwoch bereitet Jasmin von Jasmins Little Lifestyleblog einen veganen Apfelstrudel mit Tonkasauce zu
  • Am Donnerstag gibt es leckere (herzhafte!!) Käsespätzle bei La Katy Fox
  • Bei Karolina von Kardiaserena, unserer echten Österreicherin, gibt es am Freitag einen echt originalen Kaiserschmarrn
  • Der Samstag wird wieder herzhaft! Bei Katja Kocht gibt es einen Wildkräutersalat mit Spinatknödeln
  • Und den Wochenabschluss bildet am Sonntag ein veganer Germknödel bei Freiveganlife

Ich verspreche euch, es wird wieder eine kulinarische Reise mit absoluten Highlights! Hier könnt ihr außerdem die Gerichte aus Februar und März anschauen!

Februar – Japan

März – Indien

Eure Isa ❤

Werbung

12 Gedanken zu „Linzer Muffins mit Schokokern und Rhabarber

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..