Frohen Sommeranfang euch allen…
…eigentlich! Wenn ich aus dem Fenster und in den kleinen grünen Hof hinter meinem Haus schaue, ist zwar alles schön grün und ich habe lauter fröhliche Vögelchen die dort rumtollen und fette Käfer schnappen, aber von der Sonne sehe ich leider eher weniger 😦 Trotzdem ist heute der 21. Juni 2016, Sommersonnenwende auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Sonne soll heute ihren mittäglichen Höchststand über dem Horizont erreichen und eigentlich würden wir vielleicht dazu auch Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad erwarten. Statt dessen schaue ich leider in eine graue Wolkendecke und auch mein Ausflug auf den Wochenmarkt heute Abend stand ständig unter dem Damoklesschwert des Regens….
Nichtsdestotrotz wollte ich ein richtiges Sommergericht für euch bereiten und habe mich dafür in die israelische Küche entführen lassen. Gazpacho Andaluz, ganz klassisch, kennt ihr ja sicher schon und findet ihr ebenfalls bei mir.
Eine tolle Abwechslung mit köstlichem Aroma stellt die israelische Variante dar, die wie die spanische an einem heißen Sommertag kalt als Vorspeise auf der Terrasse genossen werden kann. Das süß-fruchtige Tomatenaroma wird hier durch reife Pfirsiche ergänzt! Dazu lediglich etwas Ingwer, Olivenöl, Salz und Pfeffer und fertig ist eine Suppe, die Fantasien an Sommerfrische und Urlaub erweckt.
Das Rezept war für 6 Portionen angelegt, ich habe von allem die Hälfte gemacht.
6 Portionen:
- 1 kg reife Kirschtomaten
- 500 g Pfirsiche, entkernt
- 20 g Ingwer
- 50 ml Olivenöl
- 1/2 TL Zucker
- S&P
Tomaten waschen, Pfirsiche waschen und entkernen, beides in grobe Stücke schneiden und pürieren. Ingwer mit der Vierkantreibe raspeln und zusammen mit dem Olivenöl zu der Tomaten-Pfirsich-Mischung geben und alles glatt pürieren! Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken!
Alles noch einmal passieren, so kann man die Tomatenkerne gut entfernen!
Eiskalt aus dem Kühlschrank oder mit Eiswürfeln servieren!
Eure Isa ❤
Rezept aus: Tom Franz „So schmeckt Israel“
Hmmm.. ich hab ja immer so das problem, dass ich zwar hunger, aber null appetit hab im Sommer… aber das is doch mal ne tolle Malzeit für die Heißen Tage 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben ☺️ vor allem weil sie kalt gegessen wird – das ist dann wie eine Erfrischung ☺️
Gefällt mirGefällt mir
Thanks a lot, it sounds very interesting and I am always keen on learning something about foreign cuisines!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Same here! 🙂
I read a bit about Tom Franz and found that he won the Israeli Master Chef a few years ago. He also introduces German dishes to Israelis. Wonderful fusion! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh Great you really looked it up! Yes, i’ve Heard about this Competition, too 🙂 I am glad you like it!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yes, he has a very interesting story and recipes. Thanks for introducing!
Gefällt mirGefällt 1 Person
I’m originally from Israel and never heard of this version. I guess it’s a chef’s specialty. Sounds very interesting and tasty! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
I have it from a book from a german chef who married an israeli woman and moved to Israel. I could imagine of it as some kind of intercultural fusion kitchen 😉 though there actually are some very typical israeli recipes in the book 🙂 Nevertheless, it tastes great!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
How interesting! I need to check more about him.
The recipe sounds very tasty and definitely well within the new Israeli cuisine flavors. It is a very interesting fusion cuisine and I enjoy it so much every time I go back.
A few years ago when I was in Tel Aviv, I held a session for a German radio station (in English, obviously.. :)). We had a lot of fun talking and eating at the same time! 🙂
If interested you can check it in this link:
http://www.kuechenstud.io/kuechenradio/episode/kr241-israeli-cuisine/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach Isa, das klingt aber lecker! Ich liebe auch „normale“ Gazpacho und werde diese sicher mal ausprobieren – wenn die Temperaturen klettern ;). Aber das sieht zum Ende der Woche ja ganz gut aus!
Liebe Grüße, Marileen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich finde normale Gazpacho auch ganz toll! Aber das ist wirklich eine lohnenswerte Alternative 🙂 Liebe Grüße, Isabelle
Gefällt mirGefällt 1 Person