Weinland Südafrika

Hallo!

Vor kurzem habe ich eine Woche in Südafrika verbracht. Neben einfach wunderbaren Frühlings- und Sommerwetter, Tafelberg und Pinguinkolonien habe ich auch kulinarisch was Schönes erlebt 😉 Schließlich ist Südafrika auch für seine Weine und Winzer bekannt und das sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen!! (Auch wenn der Anblick von Weinbergen für jemanden aus dem Weingebiet Rheinhessen/Rheingau vielleicht nicht ganz so den WOW-Effekt bedeutet wie für andere 😉 )

Aber haben wir hier doch hauptsächlich leckere Rieslinge und vor allem Weißwein, konnte ich in Südafrika herrlich leckere Rotweine testen, zusammen mit gutem Käse und dem afrikanisch typischem Biltong. Dazu aber später mehr 😉

Bei der Fahrt durch die Weinregion haben wir an mehreren Weingütern angehalten und durften verschiedene Weine verköstigen, von welchen ich euch gerne ein paar vorstellen möchte.

Die erste Station war das Weingut Zevenwacht, ein wunderschönes, traditionelles Weingut auf der Stellenbosch Wine Route, das bereits seit dem Jahr 1800 existiert. Neben Weinproben bietet Zevenwacht auch ein Restaurant und Unterkunft an und vor allem eine wunderschöne Umgebung!IMG_4777

Uns wurden dort vier verschiedene Weine zum Probieren angeboten, zusammen mit leckerem Käse, der den Geschmack der Weine ergänzen und hervorheben sollte. Zunächst probierten wir zwei Weißweine, einen Sauvignon Blanc und einen Chardonnay. Ergänzt wurde der Sauvignon Blanc von einem milden, jungen Kwaito, einem cremig milden südafrikanischen Käse, mit Kräutern und Basilikum, der den Stachelbeergeschmack des Weines noch unterstützt. Zu dem Chardonnay wurde ebenfalls Kwaito gereicht, jedoch ohne zusätzliche Geschmacksträger. Im Unterschied zu dem kalifornischen oder französischen Chardonnay war dieser sehr viel leichter, mit einem Geschmack von Zitrusfrüchten, Eiche und gerösteten Mandeln. Besonders gut war vor allem der erste Wein, mit einem unverwechselbaren, wirklich ganz besonderen Geschmack.

Außerdem testeten wir zwei Rotweine, einen Pinotage und eine Reserve aus Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec. Besonders der Pinotage ist typisch für Südafrika und ist durch eine Kreuzung von Pinot Noir und Cinsault (in SA Hermitage genannt) entstanden. Es war ein wunderbarer weicher Wein, mit einem natürlichen Kaffee-Aroma, der uns mit einem leckeren Blauschimmel Käse gereicht wurde. Die Reserve ist ein sehr komplexer Wein, der 18 Monate reifen muss um all seine Aromen zu entfalten, dazu genossen wir einen leckeren Kwaito mit schwarzem Pfeffer.

Außerdem durften wir einen Blick in den Weinkeller werfen, in dem viele viele Holzfässer stehen, die jedoch alle für teures Geld aus Frankreich importiert werden müssen.

Das zweite Weingut, dass ich euch gerne vorstellen möchte, ist das Marianne Wine Estate, dass sich dem französischen Savoir Faire auf südafrikanischem Boden verschrieben hat. Das Weingut wirkt sehr viel moderner und würde sich sicherlich gut in den französischen Anbaugebieten machen. Neben leckeren Weinen wurde uns hier Biltong angeboten. Biltong ist eine südafrikanische und namibische Spezialität und es handelt sich dabei um luftgetrocknetes Fleisch. Häufig handelt es sich um Rindfleisch, wir durften jedoch auch Kudu und Springbock probieren. Mir hat es wirklich sehr gut geschmeckt, wobei das Rindfleisch sicherlich das Fleisch ist, das uns Europäern am familiärsten ist.

IMG_4805Angeboten wurden uns hier ein Rosé und drei Rotweine, ein Pinotage, ein Shiraz und der Floreal. Der Rosé war darunter sicherlich der schwächste, mit nicht ganz so viel Geschmack. Die anderen drei waren jedoch purer Genuss, genossen auf einer Terrasse mit Blick über die wunderschönen Weinberge. Der Kinotage wird übrigens 1920 von Professor Perold in Südafrika entwickelt, und da er einen dunklen Geschmack hat nach Kirschen, Tabak und Kaffee passt er hervorragen zu würzigen Gerichten – das hat eigentlich nur noch gefehlt für die perfekte Erfahrung 😉 Auch der Shiraz ist definitiv einen Schluck wert, mit seinem würzigen Geschmack nach Blackberries, Gewürzen und Vanille – ein Wein für den Kenner der am besten einige Stunden vor dem Servieren dekantiert wird. Dazu etwas Springbock Biltong – wunderbar! Als letztes probierten wir den Floreal. Dieser wurde erstmals zur Feier des 90. Geburtstag von Nelson Mandela, ausgerichtet von der Queen in London in 2004 präsentiert. Da dieser zwei Varianten südafrikanischer Weine enthält, wird dieser Wein ausschließlich in Südafrika hergestellt.

Das letzte Weingut ist Laborie Wine Estate, das besonders bekannt ist, da dort einige der besten Méthode Cap Classique Sektsorten hergestellt werden. Méthode Cap Classique ist in Südafrika das, was Champagner in Frankreich ist 😉 Natürlich konnten wir den dort auch kosten, den MCC Blanc de Blancs mit Aromen von Limette, getoasteten Brot und Haselnuss. Außerdem wurde uns eine Sauvignon Blanc und ein Merlot/Cabernet gereicht. Der Rotwein hat mir dort besonders gefallen, mit vielen verschiedenen würzigen Aromen, was ihn besonders gut zu rotem Fleisch und einem sommerlichen BBQ passen lässt. IMG_4857Als einziges Weingut hat uns Laborie außerdem einen süßen Dessertwein zum Probieren gegeben. Obwohl ich nicht besonders großer Fan von süßen Weinen bin und mir die Dessertweine, die ich bisher probiert habe, nicht sonderlich überzeugen konnten, hat mir der Eineau de Laborie sehr gut geschmeckt! Er schmeckte zwar süß, jedoch nicht „klebrig“! ich kann ihn mir super gut mit einem schönen Nachtisch mit Vanilleeis vorstellen! Außerdem haben wir einen Alambic Brandy getestet. Dieser wurde 2010 beim IWSC International Wine & Spirits Competition zum besten Brandy der Welt gekürt! Er wird aus Chardonnay Trauben und einem Touch Pinotage hergestellt und ist für Brandy Kenner und Liebhaber sicherlich ein absoluter Gaumengenuss!

Insgesamt kann ich jedem, der nach Südafrika kommt und gerne Wein trinkt, empfehlen, eine Tour durch die Weinregion zu machen! Auf fast allen Weingütern kann man auch übernachten – sodass man auch mal mehr als ein Gläschen trinken kann 😉 Wir sind ja sehr Weißwein verwöhnt, in Südafrika sollte man seinen Fokus jedoch definitiv auf die Rotweine legen. Sie bieten herrliche Geschmackserlebnisse und bieten ein tolles Highlight auf jeder Reise. Außerdem sind auch die kleinen Orte wie Stellenbosch, zwischen denen die Weingüter gelegen sind, wunderschön und einen Besuch definitiv wert!!!! IMG_4856Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und natürlich wurde auch über all etwas eingekauft 😉 So kann das Südafrika-Urlaubs-Feeling auch hier noch ein wenig aufrecht erhalten werden. Und wie geht das besser als mit leckerem Essen und gutem Wein dazu 😉

 

Hier noch die Websites der drei Weingüter

Zevenwacht

Marianne Wine Estate

Laborie Wine Estate

Ich hoffe, ich konnte euch einen guten Einblick in meine kulinarische Tour geben und euch selbst zu einer Reise in die wunderschöne Gegen anregen!!!

Eure Isa ❤

Werbung

3 Gedanken zu „Weinland Südafrika

  1. Liebe Isabelle, Dein wundervoller und interessanter Bericht hat mir richtig Lust gemacht, auch mal wieder südafrikanische Weine auszuprobieren.
    Ganz liebe Grüsse an Euch alle,
    Claudine

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..